
Professionelle Überprüfung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen
Finden Sie heraus wie hoch Ihre Bonität und somit Ihre Zahlungsfähigkeit eingeschätzt wird und profitieren Sie von der Vertrauenswürdigkeit, die Sie dadurch gegenüber Banken und Partnern erhalten.
Südtirol Rating ermöglicht eine professionelle Überprüfung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen. Es kann als aussagekräftiges Gütesiegel gegenüber Banken, Lieferanten, Kunden und anderen öffentlichen Institutionen dienen, die Erschließung neuer Finanzierungsquellen erleichtern und Kosten senken. Durch Südtirol Rating hat der Unternehmer eine stärkere Verhandlungsposition und das Ergebnis kann auch genutzt werden, um potenzielle Investoren zu finden, die ihre Mittel zur Verfügung stellen. Gleichzeitig überprüft Südtirol Rating einen möglichen Zugang zum Fondo Centrale di Garanzia, bei dem man staatliche Garantien für Finanzierungen im Ausmaß von 90% erhalten kann.
Das Rating setzt sich aus dem Finanz- und dem Bonitätsmodul zusammen. Das Finanzmodul berücksichtigt verschiedene Bilanzkennzahlen mit unterschiedlicher Gewichtung. Das Bonitätsmodul hingegen basiert auf Daten der Risikoevidenzzentrale „Centrale dei Rischi“ der Banca d’Italia und berücksichtigt Variablen wie den Ausnutzungsgrad der zur Verfügung stehenden Kreditlinien und mögliche Überziehungen. Aus dem Rating wird eine statistische Ausfallwahrscheinlichkeit berechnet, die vom Portfolio des Fondo Centrale di Garanzia, unter Berücksichtigung verschiedener Parameter wie die Rechtsform des Unternehmens oder der Sektor, abgeleitet wird.
Um ein Rating erstellen zu können, wird ein Auszug aus der Risikoevidenzzentrale „Centrale dei Rischi“ benötigt. Für Personengesellschaften und Einzelunternehmen sind zudem die Steuererklärungen (Unico-Modell) und die Saldenbilanzen der letzten zwei Jahre notwendig.